ALS Solutions provides you with online access to your sample and analytical information from anywhere.
LoginRetrieve results and track sample progress in real time with access to featured digital products such as CoreViewer™ and ALS QCPro™.
LoginThis convenient application lets customers closely track oil analysis reports in process in real time.
LoginRequest a quote for our quality-assured analysis and sampling services, and we will get back to you in the next couple of business days.
Wenn Sie eine Bodenprobe analysieren lassen möchten, sollten Sie sich an einen unserer Kundenbetreuer wenden, um den Untersuchungszweck zu klären und den Prüfumfang zu definieren. Handelt es sich um einen Bodentest für die Landwirtschaft? Geht es darum, den Gehalt von Schwermetallen oder sonstigen Schadstoffen zu bestimmen? Oder muss ein konkreter Wert im Boden nachgewiesen werden? Sind diese Fragen geklärt, erhalten Sie ein individuelles Angebot von uns.
Im gesetzlich geregelten Bereich (MantelV, ErsatzbaustoffV/EBV, BBodschV) ist eine qualitätsgesicherte Probenahme durch die ALS GmbH oder ein dafür notifiziertes Ingenieurbüro notwendig. Wurde die Bodenprobe genommen, sollte sie in speziellen Behältnissen an ALS versendet werden. Diese stellen wir Ihnen bei Bedarf vorab zur Verfügung. Ihre schriftliche Beauftragung sollten Sie der Probe beilegen. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Untersuchung digital und bequem über das ALS Kundenportal zu beauftragen.
Alle Werte der Untersuchung fassen wir in einem Prüfbericht zusammen, den Sie über das Kundenportal oder per E-Mail erhalten. Gesondert hierzu können Sie bedarfsweise eine fachliche Bewertung der Ergebnisse beauftragen. Die Ergebnisse dieser Einordnung stellen wir ebenso in digitaler Form zur Verfügung.
Standardmäßig liegt die Bearbeitungszeit einer Probe bei 5 bis 10 Arbeitstagen. Bei einzelnen Methoden und Bearbeitungsparametern sind längere Zeiträume vorgesehen, die Sie an der Bezeichnung des Bodentests ablesen können, z.B. GB 21 (21 Arbeitstage).
Bodenanalyse betreiben wir bei ALS seit über 35 Jahren. Daher wissen unsere Experten: Belastbare Ergebnisse basieren zunächst auf einer qualifizierten Probenahme von Feststoff- und Bodenluftproben. Hierzu zählen auch spezielle Proben, wie Gleisschotter, Materialproben (beispielsweise Asbest) oder Dämmstoffe.
Mit chemisch-analytischen Verfahren untersuchen wir in unseren Laboratorien alle gängigen Parameter und Untersuchungslisten nach der neuen Mantelverordnung (MantelV), Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAGA), Verordnung über Deponien und Langzeitlager (DepV), Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) und weitere. Unser Ansprechpartner unterstützt Sie bei der Auswahl der für Ihren Bedarf notwendigen Laboranalyse und hat dabei länderspezifische Regelungen im Blick.