Weiter zum nächsten Schritt

Fordern Sie ein Angebot für unsere Analysedienste an und wir werden umgehend antworten.

Bodenanalytik bei ALS

Bodenbelastung prüfen

Boden gehört zu den wichtigsten Schutzgütern in unserer Umwelt. Im Umweltschutzgesetz der Schweiz gilt als Boden „die oberste unversiegelte Erdschicht, in der Pflanzen wachsen können“.

Als Bodenbelastungen werden alle „physikalischen, chemischen und biologischen Veränderungen der natürlichen Beschaffenheit des Bodens“ angesehen (Art 7, USG). Der Schutz vor Bodenbelastungen wird schweizweit geregelt in der Verordnung über Belastungen des Bodens (Abkürzung VBBo).
 
 

Unsere Leistungen

  • Gesamte und lösliche Gehalte von Metallen und Fluor
  • PAK und PCB
  • Dioxine und Furane
  • Fachgerechte Probenahme von Böden und Bodenluft

Zur Abklärung möglicher chemischer Bodenbelastungen unterstützt ALS Sie mit chemischen Analysen für sämtliche Parameter der VBBo (falls Böden an Ort und Stelle verbleiben) oder mit Analysen nach der Abfallverordnung (VVEA) für den Fall, dass Böden ausgehoben werden. Untersucht werden sowohl organische Stoffe wie auch anorganische Stoffe. 

Zur Vermeidung von Bodenbelastungen analysieren wir Dünger auf die Vorgaben der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV). Zur Abklärung möglicher Bodenbelastungen aus der Luft untersuchen wir Ihre Immissionsproben unter anderem auf Schwermetalle und Dioxine. Weiter bieten wir auch Probenahme und Analyse von Porenluft an.

Das ALS-Labor in Lyss nimmt erfolgreich an den Ringversuchen der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) teil und ist sowohl auf der Liste der anerkannten Laboratorien für die Kontrolle organischer Dünger als auch auf der Agroscope-Laborliste für Schadstoffanalysen im Boden vertreten.