Ihr Kontakt zum Qualitätsmanagement

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Services? Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen.

contact-us

Probenahme nach LAGA PN 98 (Abfallprobenahme)

Neue Termine und Informationen zur Teilnahme

Die LAGA PN 98 ist die Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen. Sie legt Grundregeln für die Entnahme von Proben aus festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien fest. Von Entsorgern, Deponiebetreibern und Behörden wird in Zusammenhang mit der Deponieverordnung vom 16. Juli 2009 verstärkt Augenmerk auf die strikte Einhaltung der Vorgaben der LAGA PN 98 bei der Probenahme gelegt.

Termine

01. Juli 2025, Altenberge (bei Münster)
03. Juli 2025, Mannheim/Weiterstadt

Wir bieten auf Anfrage auch Inhouse-Schulungen an. Sprechen Sie uns gerne an!

Jetzt anmelden

Zielgruppe: Probenehmerinnen und Probenehmer, Mitarbeitende in Ingenieurbüros, Prüflaboratorien, Behörden, Entsorgungs-, Recycling- und (Erd-)Bauunternehmen, bei industriellen Abfallerzeugern, Containerdiensten, Deponiebetreibern sowie Interessierte

Seminargebühr: 425,- € zzgl. MwSt. pro Person inklusive Seminarunterlagen und Tagungsverpflegung

ALS ACADEMY, Ein Laptop und Icons die zum Thema lernen passen

Inhalt

Wir bieten Schulungen für Probenehmer nach LAGA PN 98 an. Die Schulung vermittelt in Theorie und Praxis die relevanten Vorgaben der LAGA PN 98. Nach Abschluss des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein Sachkundezertifikat. Neben der Wissensvermittlung stehen allen Teilnehmern während des Seminars unsere Expertinnen und Experten selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.

Programm

08:30 Uhr Gemeinsames Ankommen und "Get together"
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Regelwerke
10:00 Uhr Grundlagen und Planung der Probenahme
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Probenahme nach LAGA PN 98
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Praktische Demonstration von Abfallprobenahmen
15:30 Uhr Multiple-Choice-Test
16:00 Uhr Abschlussdiskussion
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sie erhalten ein Sachkundezertifikat.

Ihr Workshopleiter


Gerrit Benning ist Umwelt- und Qualitätsmanager und seit 2005 im Umweltbereich tätig.

Seit 2018 arbeitet er an der Ostfalia Hochschule und Benviro als Dozent. Zuvor war er in verschiedenen Unternehmen im Umweltsektor tätig, auch in leitender Position.
Business woman, smiling friendly