Ihr Kontakt zum Thema Lebensmittel-Analytik

Backwaren, Getreideprodukte, Teigwaren, Cerealien

Getreide - ein wichtiges Grundnahrungsmittel für den Menschen

Durch den Verzehr von Brot werden in Industrieländern große Teile des täglichen Bedarfs an Kohlenhydraten, Eiweiß, B-Vitaminen gedeckt. Die wichtigsten Getreidearten sind Weizen, Roggen, Reis, Mais, Gerste, Hirse und Hafer. Zu den Pseudogetreidesorten, die getreideähnlich verwendet werden, aber botanisch nicht zum Getreide zählen, gehören Buchweizen, Amaranth und Quinoa.

  • Getreidemahlerzeugnisse
    • Mit ansteigendem Feinheitsgrad unterscheidet man Schrot, Grieß, Dunst und Mehl. Mit steigendem Ausmahlungsgrad gelangen mehr Schalenbestandteile in das Mehl, das dadurch dunkler, vitamin- und mineralstoffreicher wird.
  • Backwaren
    • Hierzu zählen sowohl Brot und Kleingebäck als auch Feine Backwaren gezählt. Backwaren mit einem niedrigen Wassergehalt werden als Dauerbackwaren bezeichnet.
  • Teigwaren
    • Sie werden mit und ohne Zusatz von Ei aus Weizenmahlerzeugnissen in zahlreichen Ausformungen hergestellt. Bevorzugt wird für die Herstellung Hartweizen, der durch seinen höheren Klebergehalt (Eiweißgehalt) bessere Verarbeitungseigenschaften und günstige sensorische Eigenschaften wie Bissfestigkeit bewirkt.
  • Cerealien
    • Getreideflocken, Müsli, Cornflakes und ähnliche Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Sie werden zum Verzehr meist mit Milch, Joghurt oder Fruchtsäften genossen.
  • Stärke
    • Stärke wird aus Getreide oder anderen stärkenhaltigen Rohstoffen wie der Kartoffel, Maniok oder Tapioka gewonnen. Sie wird als native oder als modifizierte Stärke in zahlreichen Einsatzgebieten genutzt.
Food |Eine Person trägt eine Gesichtsmaske und hält ein Backwerk in einer Papiertüte.

Unsere Leistungen

 

Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand: von der Beratung im Vorfeld, über die Probenabholung und Laboruntersuchung bis hin zur Interpretation der Befunde inklusive Handlungsempfehlung. Unsere erfahrenen Sachverständigen sind zugelassen für die Untersuchung von amtlichen Gegenproben gemäß § 43 LFGB.

  • Sensorische PrüfungenNährwertanalyse, Kennzeichnungsprüfungen und Gutachten zum Beispiel zur Verkehrsfähigkeit
  • Molekularbiologische Untersuchungen wie die auf Allergene
  • Prüfung auf gentechnische Veränderungen
  • Analytik auf Rückstände und Kontaminanten wie Acrylamid, 3-MCPD-Ester, Mykotoxine oder Schwermetalle
  • Pflanzenschutzmittelanalytik
  • Mikrobiologische Untersuchungen zum Beispiel auf Verderbniserreger, Indikatorkeime, pathogene Mikroorganismen - kulturell oder auch mittels Schnellverfahren
  • Fertigbacken von Halbfertigerzeugnissen und rohen Teiglingen in unserer hauseigenen professionellen Backstation
  • Prüfung von Verpackungsmaterialien

 

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren

Verschiedene Lebensmittel: Fleisch, Käse, Milch, Gemüse, Obst, Eier, Öl, Honig
Lebensmittelanalytik
Unsere Experten bieten die gesamte Bandbreite der Lebensmittelanalytik wie Chemisch-Physikalische Untersuchungen, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen. 
Beratung und Gutachten für Lebensmittel
Mit Analytik, Kennzeichnungs-, Deklarations- und Konformitätsprüfungen sorgen wir für die Sicherheit, Qualität und Hygiene von Lebensmitteln und den Schutz von Verbrauchern.
Ein Stapel Zeitungen | News
News
Hier finden Sie unsere News, Pressemitteilungen und Unternehmensmeldungen.