Unsere Leistungen im Detail
Ersatz- und Sekundärbrennstoffe
Gemäß der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie gilt „Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung“. Dieser Grundsatz wurde in nationales Recht umgesetzt. Aus diesem Grund sind eine Reihe von Sortier- und Abfallaufbereitungsanlagen entstanden, in denen die verschiedensten Brennstoffe aus Abfall hergestellt werden. Dazu gehören SBS (Substitutionsbrennstoff aus Siedlungsabfällen), EBS (Ersatzbrennstoff aus Sonderabfällen), BRAM (Brennstoff aus Müll) und BPG (Brennstoff produktionsspezifischer Gewerbeabfälle).
Aufbereitungsanlagen erzeugen Brennstoffe unterschiedlichster Qualitäten. Die Qualität ist abhängig von der des angelieferten Abfalls, aus dem hoch-, mittel- und niederkalorische Brennstoffe entstehen. Diese Brennstoffe müssen die Grenzwerte des 17. BISchmG einhalten und den kraftwerks- und anlagenspezifischen Anforderungen entsprechen. Wir untersuchen Ihre Ersatz- und Sekundärbrennstoffe in unseren Laboren auf den Anteil an möglichen Störstoffen (Steine, Glas) und problematischen Inhaltsstoffen wie Chlor aus PVC, Fluor und Schwefel oder Metalle (Aluminium, Antimon, Blei, Kupfer, Cadmium, Quecksilber etc.).
Unser Leistungsspektrum
Auf Wunsch erhalten Sie bei uns von der Eingangskontrolle über die Produktion bis hin zur Emissionserklärung alle Leistungen aus einer Hand. Dies ermöglicht Ihnen eine objektive Beurteilung ihrer Brennstoffe sowie Hilfestellung bei komplexen Fragestellungen zu ihren Produkten.
- Probenahme von Abfällen und Brennstoffen
- Untersuchung zahlreicher Matrices mit einer optimierten Probenvorbereitung und auf die Probenmatrix angepasste Analyseverfahren
Präzise Analytikleistungen und ausgefeilte Probenlogistik für Abfall
Für belastbare Ergebnisse ist die Qualität von Probenahme, Probenvorbereitung und Laboranalytik grundlegend. Wir besitzen jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Abfall- und Brennstoffanalytik.
Unser Leistungsspektrum:
- Asbestanalytik
- Analytik von Abfall, Klärschlämmen und anderen Reststoffen
- Analytik von Abfällen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen
- Analytik von Kompost gemäß Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK)
- Analytik von Reststoffen aus Landwirtschaft oder Biogasanlagen
- Analytik von Ersatz- und Sekundärbrennstoffen, Altöl oder Altholz
- Deklarationsanalytik von mineralischen Abfällen
- Analytik von polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (PAK) und Phenolen in Asphalt