Unsere Leistungen
- Emissionsmessungen durch unsere nach §29b BImSchG bekannt gegebene und nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierte* Messstelle
- Erstmalige und wiederkehrende Emissionsmessungen an genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen wie Sondermüllverbrennungsanlagen, Kraftwerke, Raffinerien, Ziegeleien, Asphaltmischanlagen, Gießereien, Druckereien und Galvanikbetriebe
- Kontinuierliche Messung von Rauchgasen wie Stickstoffoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Schwefeldioxid (SO₂), Kohlendioxid (CO₂) und Sauerstoff (O₂)
- Messung anorganischer Gase wie Schwefeloxide (SOx), Schwefelwasserstoff (H₂S), Chlorwasserstoff (HCl), Bromwasserstoff (HBr) und Fluorwasserstoff (HF)
- Messung organische Gase wie Benzol-, Toluol-, Xylole-, Ethylbenzol (BTEX), Formaldehyd, allg. Aldehyde, Gesamtkohlenstoff (VOC) und Amine
- Messung von Staub und Staubinhaltsstoffen (Schwer- Halbmetalle)
- Messung hochtoxischer organischer Verbindungen, darunter Dioxine und Furane (PCDD/F), Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Probenuntersuchung im akkreditierten Labor
- Behördenmanagement
- Unterstützung bei der Antragserstellung zur Genehmigung von Anlagen
- Erstellung von Emissionserklärungen
- Unsere Kunden profitieren von unserer dezentralen Standortstruktur, durch die wir besonders flexibel sind. Über die Emissionsprüfungen hinaus bieten wir außerdem hochwertige Dienstleistungen im Bereich Immissionsschutz - sprechen Sie uns gerne an!
Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zur Qualitätskontrolle für Verbraucherprodukte durch Emissionsprüfungen und zur IED-Richtlinie und Ausgangszustandsbericht (AZB).
* Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage [D-PL-14162-01-00] aufgeführten Akkreditierungsumfang.