Unsere Leistungen für Bedarfsgegenstände im Detail
Analytik für Bedarfsgegenstände für Ihre Qualitätskontrolle
Wir besitzen langjährige Erfahrung in der Analytik aller wichtigen Werkstoffe und Arten von Bedarfsgegenständen. In unseren modernen Laboratorien führen wir alle Untersuchungen nach höchsten Qualitätsstandards durch. Einige unser Expertinnen und Experten sind darüber hinaus zugelassen für die Untersuchung amtlicher Gegenproben nach § 43 LFGB.
- Analytik für Bedarfsgegenstände – unser Leistungsspektrum:
- Migrationsprüfungen (Globalmigration, spezifische Migration) gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 und der Verordnung (EU) Nr. 10/2011
- Mikrobiologische Untersuchungen
- Chemisch-physikalische Untersuchungen
- Chemische Prüfungen, z. B. auf Formaldehyd, Primäre aromatische Amine, Phthalate, PAK, Schwermetalle, PCB, Nonylphenole, Photoinitiatoren, ITX, Organozinnverbindungen, Fluor
- Prüfung der Metallmigration (z. B. Chrom-, Nickel-, Blei-, Cadmiummigration)
- Schadstoff- Prüfungen, SVHC-Screening
- Materialidentifizierung
- Fehler- und Schadensanalytik
- Sensorische Prüfungen
- Speichel- und Schweißechtheit
- Prüfkammeruntersuchungen (Emissionsprüfungen)
Beratung und Gutachten für Bedarfsgegenstände
Beratung und Gutachten für Bedarfsgegenstände
Aus der Fülle an Materialien, unterschiedlichsten Verwendungen und zahlreichen Rechtsvorschriften ergibt sich eine Vielzahl von notwendigen Untersuchungen und Prüfverfahren, damit Sie Ihre Bedarfsgegenstände sicher auf den Markt bringen können.
Wir beraten Sie kompetent und kosteneffizient bei der Festlegung des jeweils notwendigen Untersuchungsumfangs. Dabei finden unsere Gutachten weltweit Akzeptanz bei Behörden, Industrie und Handel. Sämtliche Gutachten werden individuell entsprechend den Anforderungen an Produkte und deren Inverkehrbringung im Rahmen unserer Akkreditierung verfasst. Je nach Kundenwunsch verfassen wir unsere Berichte auf Deutsch, Englisch oder zweisprachig. Übersetzungen in weitere Sprachen sind nach individueller Absprache selbstverständlich möglich.
Unser Leistungsspektrum:
- Dokumentencheck
- Deklarationsprüfungen
- Kennzeichnungsprüfungen
- Inhouse-Schulungen
- Erstchargenprüfung
- Konformitätserklärung / Declaration of Compliance
- Berichtserstellung in Ihrer gewünschten Zielsprache
- Zulassung für die Untersuchung amtlicher Gegenproben nach § 43 LFGB.
-
Analytik und Sachverständigenleistungen für Bedarfsgegenstände
Damit Sie als Hersteller Ihre Produkte sicher und zertifiziert auf den Markt bringen können, nutzen unsere Experten spezifische Analytik – beispielsweise Prüfkammeruntersuchungen, Prüfungen auf Schweiß- und Speichelechtheit, auf Schadstoffe oder SVHC (REACh).
Die Akkreditierung unserer Laboratorien* stellt die internationale Anerkennung unserer Prüfergebnisse sicher und entspricht gängigen Konformitätsanforderungen.
Unsere Berichte liefern wir gerne auch in der geforderten Übersetzung – je nachdem, welche Dokumente Sie zur Erfüllung amtlicher Vorschriften benötigen.
Darüber hinaus sorgen unsere Sachverständigen dafür, dass Sie, beginnend bei den Rohstoffen, von vornherein vorschriftskonform produzieren. Unsere Spezialisten für Produktsicherheit erstellen je nach Bedarf Gutachten, Konformitätsbewertungen, Prüfkonzepte und amtliche Gegenproben. Sie orientieren sich dabei an der europäischen Rahmengesetzgebung und am deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) , das den Schutz von Verbrauchern vor Täuschung sichert.
* Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage [D-PL-14162-01-00] aufgeführten Akkreditierungsumfang.