Take the next step.

Request a quote for our quality-assured analysis and sampling services, and we will get back to you in the next couple of business days.

Fremdkörper-Identifizierung in Lebensmitteln

Identifizierung von Fremdkörpern in Lebensmitteln 

Als Fremdkörper in Lebensmitteln werden physikalische Festkörper benannt, die nicht Bestandteil der Rezeptur sind und sensorisch erkannt werden können.

Beispiele sind Metallteile, Holz- oder Glassplitter, Textilstücke, Haare, Kunststoffpartikel, Zigarettenstummel, Tabletten, Lackpartikel, Insekten- und andere Tierfragmente. Fremdkörper können erntebedingt in Rohstoffen enthalten sein, aber auch im Verlauf des weiteren Herstellungsprozesses, bei Lagerung oder Transport in Lebensmittel eingetragen werden. Auch ein Eintrag im Handel oder bei der Zubereitung ist möglich. Je nach Beschaffenheit können Fremdkörper eine physikalische Gefahr („Hazard“) darstellen. Nicht immer ist die Art eines Fremdkörpers und dessen Herkunft auf Anhieb ersichtlich. Um weitere Informationen zu gewinnen, Quellen zu identifizieren oder auszuschließen, ist eine Untersuchung mittels Laboranalytik hilfreich.  

 
Eingelegte Lebensmittel in unterschiedlichen Gläsern

Unsere Leistungen

 

  • Dokumentation der Abmessungen
  • Fotografische Dokumentation von Anhaftungen oder markanten Deformationen
  • Visuelle Prüfung zur groben Klassifizierung des Materials
  • Lichtmikroskopische Untersuchung von biologischen Materialien und pulverförmigen Fremdkörpern zur Erkennung von amorphen oder kristallinen Strukturen
  • FT-IR-Spektroskopie zur zerstörungsfreien Untersuchung von Kunststoffen, z.B. Folien, Hartkunststoffteilchen
  • ATR-Technik zur Identifizierung der Art des Polymers und der Additive, wie z.B. Weichmacher bei homogenen Materialien
  • EDX zur Identifizierung von Glaspartikeln, metallischer oder mineralischer Fremdkörper oder anderen überwiegend anorganischen Partikeln, Identifizierung von Elementen ab Ordnungszahl 5(Bor), Quantifizierung ab Ordnungszahl 11 (Natrium)
  • REM-Aufnahmen für weiteren Aufschluss über Mikrostruktur eines Fremdkörpers
  • Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) oder Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) zur Untersuchung der Elementzusammensetzung
  • Molekularbiologische Untersuchung bei tierischen oder pflanzlichen Fragmenten, entweder über artspezifische Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder über PCR-RFLP (Restriktionsfragmentlängen-Polymorphismus
 

Unsere Leistungen im Detail

Labor Untersuchung von diversen Lebensmitteln: Fleisch, Gemüse, Nüsse, Eier, Obst

Chem.-phys. Untersuchungen

Chemisch-physikalische Untersuchungen für eine sichere Bewertung Ihrer Lebensmittel.

Mehr Erfahren!
Labormitarbeiter bearbeitet eine Probe

Fremdkörper-Identifizierung

Laboranalytik zur Identifizierung von Fremdkörpern in Lebensmitteln.

Mehr Erfahren!
Food  | Mikrobiologie

Mikrobiologische Untersuchungen

Mikrobiologische Lebensmittelanalytik und ein hochmoderner Gerätepark für Ihre Lebensmitteluntersuchung.

Mehr Erfahren!
Analyse mit Mikroskop | Labor Analytik |Analyse | Mikrostoffe

Molekularbiologische Untersuchungen

Moderne protein- und nuklein-säureanalytische Methoden für Ihre molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln.

Mehr Erfahren!
Nahaufnahme der Hand einer Person, die Erde auf eine jungen Pflanzen gibt. Agrar | Boden

Pflanzenschutzmittel

Pestizide in Lebensmitteln analysieren um Rückstände wie Pflanzenschutzmittel in unserer Nahrung zu finde.

Mehr Erfahren!
Labor Test | Geruchstext | Wasser

Sensorische Prüfungen

Unsere Experten unterstützen die sensorischen Prüfungen im hauseigenen Sensorik-Prüfraum.

Mehr Erfahren!
Food |Dieses Bild zeigt eine Reihe verschiedener Gewürze und Kräuter.

Rückstände und Kontaminanten

Der zuverlässige Nachweis von Rückständen und Kontaminanten in Lebensmitteln.

Mehr Erfahren!